Ist Minimalismus nur etwas für Reiche? Diese Frage taucht immer mal wieder auf. Ich persönlich denke, dass wer ausreichend finanzielle Reserven bzw. ein entsprechendes Einkommen hat, natürlich sehr viel entspannter…
Kategorie: Finanzen
Business Lifestyle und Alltagshelden
Der Business-Lifestyle scheint den Minimalismus entdeckt zu haben. Minimalismus soll Erfolg bringen, bessere Positionierungen und solche Dinge. Im schweizerischen Fernsehen wird in einem Beitrag über Minimalismus ein Business-Mann gezeigt, der…
Finanzen optimieren und vereinfachen
„Identify the essential, eliminate the rest.“ – „Identifiziere das Wesentliche, entferne den Rest“. Dieser so geniale und wunderbare Satz des Minimalisten und sechsfachen Familienvaters Leo Babauta, bringt es auf den…
Arbeitszeit reduzieren – Finanzen optimieren
Arbeitszeit reduzieren – ein Wunsch und ein Traum vieler Menschen. Doch wie lässt sich so etwas finanzieren? Meine Arbeitszeitreduzierung Es war irgendwann 2004 oder 2005 als ich erstmals meine Arbeitszeit…
Keinen Bock auf Werbung
Hier oder da werde ich immer mal wieder gefragt, warum ich keine Werbung, keine Anzeigen, keine Affiliates und irgendwelche anderen Dinge auf dieser Webseite mache, mit denen sich Geld verdienen…
Minimalismus – vom Luxus, auf Werbung verzichten zu können
Wir sind umgeben von Werbung. Überall Bilder, Video’s, plakative Texte, was wir alles kaufen und konsumieren sollen. Fernseher, Radio, Webseiten, Werbeplakate an U-Bahn-Stationen – nahezu überall ploppt die Botschaft auf…
Minimalismus – Reichtum – Armut
Minimalismus wird gelegentlich als ein Ausdruck einer übersättigten Gesellschaft beschrieben, aber auch, dass finanziell und beruflich unsichere Lebensbedingungen dabei eine Rolle spielen. Aber was ist Minimalismus denn jetzt: Armut? Reichtum? Luxus?…
Konsumfallen erkennen – Was zieht mir das Geld aus der Tasche?
Doch wieder unnötig einkauft? Wer von uns kennt das nicht? Irgendwie doch wieder etwas gekauft, was eigentlich nicht hätte sein müssen. Doch wieder in die Konsumfalle getappt. Auch wer seinen…
Die Achtsamkeits-Treppe – die 6 Stufen des achtsamen Konsumierens
Was will und brauche ich wirklich? Gerade vor größeren Einkäufen, aber auch bei den täglichen kleinen „Konsumfallen“ stellt sich diese Frage. Um Fehlentscheidungen und später bereute Spontankäufe zu vermeiden, habe…
Minimalismus und Finanzen – Ideen zur Vereinfachung
Wie minimalisiere ich den Aufwand für meine Finanzplanung und wie behalte ich trotzdem eine Übersicht? Es gibt inzwischen eine ganze Reihe von Ideen und Anregungen im Umgang mit Finanzen. Obwohl…